Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Beratungspraxis Regula Abt

  1. Geltungsbereich
    Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle der auf «abt-beratung»
    angebotenen Dienstleistungen innerhalb der Schweiz.
  2. Vertragsabschluss
    Der Vertragsabschluss kommt mit er Vereinbarung eines Termins durch den Klienten zu
    Stande. Mit der Zusage zum Termin akzeptiert der Klient diese AGB’ s sowie die
    aktuellen Preise, die auf der Homepage Termin ersichtlich sind.
  3. Preise
    Alle Preise gelten als Fix-Preise in Fr. inkl. MwSt. und sind abschliessend, in der
    aktuellen Preisliste auf www.abt-beratung.ch /Termin definiert.
    Für den Klienten gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Preise.
  4. Bezahlung
    Die Bezahlung erfolgt bei Terminen vor Ort in Bar oder per TWINTOnline-
    Termine können nur per TWINT bezahlt werden.
    In Ausnahmefällen und nach separater Vereinbarung mit dem Klienten kann eine
    Rechnungsstellung erfolgen.
    Der Klient ist verpflichtet, den in Rechnung gestellten Betrag innert 30 Tagen ab
    Rechnungsdatum zu bezahlen.
    Wird die Rechnung nicht binnen vorgenannter Zahlungsfrist beglichen, wird der Klient
    abgemahnt. Begleicht der Klient die Rechnung nicht binnen der angesetzten Mahnfrist
    fällt er automatisch in Verzug.
    Es besteht das Recht bei Zahlungsverzug die Dienstleistungserbringung zu verweigern.
  5. Pflichten der Vertragsteilnehmer
    5.1. Dienstleistungserbringer
    Die Dienstleistung beinhaltet die Leistungen, welche zum Zeitpunkt des
    Vertragsschlusses definiert wurden.

    Die Beratung wird in den Räumlichkeiten der Beratungspraxis Regula
    Abt durchgeführt oder online, sofern keine andere Vereinbarung getroffen wurde.
    Der Dienstleistungserbringer kann jederzeit eine Beratung ohne Angaben von Gründen
    ablehnen oder abbrechen. Dies kann Aufgrund von Befangenheit, fehlender Sympathie
    oder anderen Gründen erfolgen. Die bis zu diesem Zeitpunkt entstanden Aufwände
    gehen zu Lasten des Klienten.

    5.2. Klient
    Die Beratung ist ein freier, aktiver Prozess. Der Klient handelt eigenverantwortlich,
    es wird ihm offen gelassen die gewonnenen Erkenntnisse umzusetzen und mögliche
    Erfolge zu erzielen.
    Bei einem Abbruch der Beratung gehen die bereits entstandenen Aufwände zu Lasten
    des Klienten.
    Der Kunde bestätigt mit dem Akzeptieren der vorliegenden AGB zudem, dass er über eine unbeschränkte Handlungsfähigkeit verfügt und volljährig ist. Bei unmündigen oderhandlungsunfähigen Personen muss ein gesetzlicher Vertreter die Vereinbarung akzeptieren / unterschreiben.
    Der Klient kann jederzeit eine Beratung ohne Angaben von Gründen ablehnen oder abbrechen. Dies kann Aufgrund von Befangenheit, fehlender Sympathie oder anderen Gründen erfolgen. Die bis zu diesem Zeitpunkt entstanden Aufwände gehen zu Lasten des Klienten.

  1. Rücktritt
    Beide Partien haben das Recht jederzeit vom Vertrag zurück zu treten. Es werden dem
    Klienten die bis zu dem Rücktritt entstandenen Kosten in Rechnung gestellt.
    Eine kostenfreie Absage eines Beratungstermins ist bis zu 24h vor dem vereinbarten
    Termin möglich. Danach wird ein Unkostenbetrag von 50 Fr. in Rechnung gestellt
  2. Gewährleistung
    Bei einer Beratung gibt es keine Erfolgsgarantie. In der Beratung können nur Wege
    und mögliche Methoden zur Zielerreichung aufgezeigt werden.
    Der Klient handelt eigenverantwortlich, es wird ihm offen gelassen die gewonnenen
    Erkenntnisse umzusetzen und mögliche Erfolge zu erzielen.
  3. Datenschutz
    Der Dienstleitungserbringer verpflichtet sich Stillschweigen gegenüber Dritten, der im
    Rahmen ihrer Tätigkeit bekannt gewordenen betrieblichen, geschäftlichen und privaten
    Angelegenheiten der Klientin resp. des Klienten auch nach Beendigung des
    Beratungs-Prozesses, unbegrenzt zu bewahren.
    Ausnahme: Verdacht auf akute Eigen – oder Fremdgefährdung. Da vermittelt der
    Berater/Coach im Beisein des Klienten, an eine entsprechende Fachstelle oder an den
    behandelnden Arzt.
    Dem Dienstleistungserbringer ist es gestattet, nach Absprache mit dem Klienten, den
    Fall in anonymisierter Form in einem Fachgremium zu besprechen.
  4. Haftung
    Die Beratung hat keinen therapeutischen
    Inhalt und ersetzt auch nicht die medizinische Untersuchung beim Arzt. Die Haftung
    für jegliche Schäden in Folge einer Beratung wird vollumfänglich ausgeschlossen.
    Bei Verdacht einer akuten Eigen- und / oder Fremdgefährdung vermittelt der
    Dienstleistungserbringer im Beisein des Klienten an den behandelnden Arzt oder eine
    entsprechende Fachstelle.
    Der Dienstleistungserbringer verpflichtet sich zur Einhaltung des Ethikkodex der
    Schweizerischen Gesellschaft für Beratung (www.sgfb.ch)
  5. Gerichtstand
    Diese AGB unterstehen schweizerischem Recht. Der Gerichtsstand ist Winterthur.